JazzAmen: Liebman [&] Ott Special Edition
Einlass ab 19 Uhr

Tickets

Ticketknopf: 16,50 € inkl. aller Gebühren zum Selbstausdruck oder Handy-PDF
AK: 20 € (erm. 10 €)

Dave Liebman (ss, ts) - Nathan Ott (dr)
Jonas Westergaard (b) - Christopher Dell (vib)

Das neue Quartett des jungen Wahl-Berliners und Percussionisten Nathan Ott und dessen langjährigem Mentor und musikalischem Wegbegleiter Dave Liebman bringt den Geist der legendären Lighthouse-Edition der Elvin Jones Band der 70er Jahre ins 21. Jahrhundert und präsentiert dabei nicht nur eine der wichtigsten Stimmen unserer Zeit auf dem Sopransaxophon, sondern bringt diese mit den kosmischen Klangsphären des Vibraphonisten Christopher Dell, einem der wichtigsten Protagonisten an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer komponierter und improvisierter Musik zusammen, um zu einer unverwechselbaren Textur zu verschmelzen. Vervollständigt wird diese faszinierende Musikerkonstellation mit der lyrischen Elastizität des dänischen Kontrabass-Virtuosen Jonas Westergaard, einem der gefragtesten Tieftöner Europas. Diese außergewöhnliche Band-Premiere zeigt einmal mehr, wie fruchtbar eine solch generations- und in jeder Hinsicht grenzüberschreitende Jazz-Begegnung sein kann.

JazzAmen ist eine Konzert-Reihe der Kulturkirche Altona in Kooperation mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altona-Ost. Seit Juni 2016 begeistern hier internationale Jazzgrößen, wie z.B. schon Hans Sauer [&] Michael Wollny, Kurt Rosenwinkel [&] Peter Weniger [&] Riccardo del Fra [&] Heinz Lichius, das Wolfgang Schlüter Quartett, Omer Klein, Frank Delle [&] Jesse van Ruller [&] Ingmar Heller, Tord Gustavsen [&] Uwe Steinmetz [&] Simin Tander [&] Sigurd Hole [&] Jarle Vespestad sowie am 13.04.19 Barbara Dennerlein.

Veranstalter

Weitere Informationen

Kulturkirche Altona

Bei der Johanniskirche 22
22767 Hamburg
Liegt an der Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke

 

Mit Bus und Bahn fast direkt vor die Tür:

 

6 Busse (Linien 3, 15 bis Sternbrücke & 115, 183, 20, 25 bis Max-Brauer-Allee Mitte)
4 Minuten Fußweg von/zur S-Bahn Holstenstrasse (Linien S2, S5) oder von dort Bus 3
4 Minuten Bus-Fahrtweg von/zur S-Bahn Altona (Linien S1, S2, S3) mit Bussen 15, 115, 183, 20, 25

 

Mehr Informationen hier:

 

Anfahrt mit dem HVV mit Startauswahl: https://www.hvv.de/linking-service/show/9959869c566442dfa76591eac7b962f5

Anfahrt

JazzAmen: Liebman [&] Ott Special Edition | Hans-Kauffmann-Stiftung
vom 05.09.2025 bis 15.09.2025

Herbstlese 25

15.9.2025 20:00 Uhr
Auf insgesamt 47 Veranstaltungen mit etwa 80 Künstlerinnen und Künstlern wird es in Blankenese um neue und alte Bücher, historische und politische Themen und um Literaturkritik gehen
JazzAmen: Liebman [&] Ott Special Edition | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
JazzAmen: Liebman [&] Ott Special Edition | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
JazzAmen: Liebman [&] Ott Special Edition | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.