Pixi - die Ausstellung
Ausstellung läuft vom 07.02. bis 18.08.24

Tickets

0 € bis 8,50 €

 

Jetzt Bestellen

Pixi - die Ausstellung 70 Jahre kleine Bücher
07.02. – 18.08.2024

Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele Kinder ist ein Pixi das erste selbstgewählte Buch. Mit über 3000 verschiedenen Titeln seit Beginn und etwa 14 Millionen verkauften Büchern im Jahr ist Pixi die umfangreichste Bilderbuchreihe aller Zeiten.

Die Jubiläumsausstellung lädt dazu ein, anhand von Bildern, Geschichten und Filmen, die Vielfalt des kleinen quadratischen Buchs zu erleben. Gestaltet von der Hamburger Illustratorin Regina Kehn, schickt sie Klein und Groß auf eine Zeitreise, auf der sie Pixi, Conni, Petzi und vielen, vielen Katzen, Osterhasen, Prinzessinnen, Dinosauriern, Rittern und abenteuerlustigen Kindern begegnen.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren!

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Carlsen Verlag

1954 erschien das erste Pixi-Buch mit dem Titel „Miezekatzen“ in Deutschland, und 2024 wird Pixi 70 Jahre alt. Der dänische Verleger Per Hjald Carlsen wollte mit seinem in Hamburg gegründeten Verlag Anfang der 1950er Jahre qualitativ hochwertige Bilderbücher möglichst preisgünstig anbieten. Sein Ziel war die Leseförderung: Jedes Kind sollte ein Buch besitzen und Spaß am Lesen entwickeln können. Er wählte das Format von 10 x 10 cm und 24 Seiten und benannte es nach dem englischen Wort „pixie” für Kobold.

Um möglichst viele Kinder anzusprechen, wurden und werden Pixis nicht nur im Buchhandel, sondern auch an vielen anderen Orten angeboten – meist von der charakteristischen Pixi-Figur mit der Bücherschüssel vor dem Bauch. Die Bücher stehen auch für die Kunst, im kleinen Format interessante Geschichten zu erzählen und zu illustrieren, bekannte Figuren wie Petzi oder Conni gehören zu Pixi.

Im Jahr 1982 nahm Pixi selbst Gestalt an. Der Charakter – ein kleiner Wichtel mit Zipfelmütze, grünem Wams und roten Stiefeln – wurde von der Illustratorin Eva Wenzel-Bürger geschaffen. Seit 2003 gibt Dorothea Tust Pixi sein Gesicht. Pixi ist seit 70 Jahren immer erkennbar. Dabei haben sich Inhalte und Darstellungsformen verändert und reflektieren gesellschaftliche Entwicklungen. Das Ziel von Per Hjald Carlsen aber ist heute so aktuell wie vor 70 Jahren: Jedes Kind soll Zugang zu und Spaß an Büchern haben.

Veranstalter

Stiftung Historische Museen Hamburg
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg

Veranstaltungsort

Altonaer Museum

Stiftung Historische Museen Hamburg
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg

Pixi - die Ausstellung | Hans-Kauffmann-Stiftung
vom 05.09.2025 bis 15.09.2025

Herbstlese 25

15.9.2025 20:00 Uhr
Auf insgesamt 47 Veranstaltungen mit etwa 80 Künstlerinnen und Künstlern wird es in Blankenese um neue und alte Bücher, historische und politische Themen und um Literaturkritik gehen
Pixi - die Ausstellung | Hans-Kauffmann-Stiftung

Sounddrops: 2025

18.9.2025 19:30 Uhr
Die Sounddrops kommen mit neuen Songs und vielleicht auch mit ihrer ersten CD in die Kulturkirche Altona zurück - mit bis zu 12stimmigen A-cappella-Arrangements von Pop-, Jazz- und Folk-Perlen der 80er bis heute. Viele bekannte Songs, z.B. von Coldplay, den Beatles, den Eurythmics, von den Pentatonix, Jamie Cullum, Norah Jones und Massive Attack haben sie auch in ihrem Repertoire. Großartige Klänge eines in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Chores erwarten uns.
Pixi - die Ausstellung | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tango: Konzert & Milonga 25

19.9.2025 19:00 Uhr
Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln in einem Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem charmanten Flirten einer Straßenmusik spielen Gerhard A. Schiewe & Tango Project mit Sängerin Suzanna in der Kulturkirche Altona wieder für Sie auf zu Konzert und/oder Milonga.
Pixi - die Ausstellung | Hans-Kauffmann-Stiftung

Hörnerklang

20.9.2025 19:30 Uhr
Ein Abend gewidmet dem warmen und runden Klang des Horns - mit Werken von Brahms, Bruckner, Strauss, Telemann u.a. für verschiedene Hörner sowie Harfe, Flügel, Orgel und Chor. Mit vier (Solo-) Hornist:Innen des NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Chor St. Johannis Altona, Leitung und Moderation Mike Steurenthaler. In der Pause laden Getränke und ein Fingerfood-Buffet zum Flanieren und Genießen ein.