Tierversuche – Forschen mit und an Tieren

Tickets

kostenlos

 

„Tierversuche – Forschen mit und an Tieren"

Was ist ein Tierversuch?, Warum werden Tierversuche gemacht?, Gibt es Forschung ohne Tiere?, Wie können wir den Tieren helfen?

Diese wichtigen Fragen beantwortet Frau Dr. Marion Balscheit in der Kinderuni-Vorlesung. Begleitet wird sie von der Maus Bertha, die ihre Lebensgeschichte erzählt, dem Plüschaffen Bobo und dem Plüsch-MOC. Die Kinder werden erfahren, worum es sich bei einem Bio- bzw. Multi-Organ-Chip (MOC) handelt, der nicht viel größer als eine Streichholzschachtel ist.

Egal ob Lunge, Darm, Haut, Niere oder Leber: Auf Biochips wird der menschliche Körper nachgebildet. Mithilfe dieses Chips ist es möglich, neu entwickelte Medikamente, Chemikalien, giftige Substanzen oder Krankheitsmodelle zu überprüfen. In Anlehnung daran entstand der Plüsch-MOC, den die jungen Studenten ebenso bestaunen dürfen wie einen echten Multi-Organ-Chip der Berliner Firma TissUse GmbH. Die Kinder werden für das Thema Tierversuche sensibilisiert – auf pädagogisch-spielerische Weise, verständlich und mit fundiertem Wissen.

Die frühere Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Frau Dr. Marion Balscheit, hatte während ihres Medizinstudiums erstmals direkten Kontakt mit Tierversuchen. Das daraus entwickelte Entsetzen gegenüber Grausamkeiten an hilflosen Lebewesen hat den gesamten Lebens- und Berufsweg von Frau Dr. Balscheit entschieden geprägt. Seit 2015 ist sie ausgebildete Tierschutzlehrerin.

Auch in dieser Saison fördern wir wieder gern die Kinder-Uni Neustadt, welche allen Kindern im Alter von 8-14 Jahren aus Neustadt in Holstein und Umgebung die Möglichkeit bietet, an Vorlesungen kostenlos teilzunehmen. Bis zu 300 kleine Studenten kommen zu den einzelnen Veranstaltungen, die ihnen die Welt erklären und näher bringen. Zusätzlich wird für Kindergartenkinder die Mini-Kinder-Uni und für Jugendliche ab 14 Jahren die Maxi-Kinder-Uni angeboten.

Veranstalter

Stadt Neustadt in Holstein
Amt für gesellschaftliche Angelegenheiten
Schule, Jugend, Kindertagesstätten, Sport, Senioren
z. Hdn. Herrn Fenner
Waschgrabenallee 5
23730 Neustadt in Holstein


Antwort auf alle Fragen zur Veranstaltung und mehr Info erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter
Katinka Walter - Telefon: 0157 - 56616108 - E-Mail: info@kinderuni-neustadt.de

Veranstaltungsort

Kinderuni Neustadt i.H.

Jacob-Lienau-Schule
Schulstraße 2
23730 Neustadt in Holstein

Tierversuche – Forschen mit und an Tieren | Hans-Kauffmann-Stiftung

Best of StummfilmKonzert 25

14.11.2025 19:30 Uhr
Lachen Sie wieder herzlich: Stephan v. Bothmer erweckt mit seiner Musik erneut vier der besten Stummfilme von Stan& Olli, Charlie Chaplin, Buster Keaton & die kleinen Strolche zu neuem Leben und beschert Ihnen in der Kulturkirche Altona einen humorvollen Freitagabend und Start ins Wochenende. Live am Flügel und kongenial virtuos: Konzert & Kino gleichzeitig - ein grandioses Spektakel voll Witz und guter Laune für die ganze Familie.
Tierversuche – Forschen mit und an Tieren | Hans-Kauffmann-Stiftung

Meister der Netze

15.11.2025 10:30 Uhr
Meister der Netze - Warum sind Spinnen wichtig? Das erklärt euch Dr. Danilo Harms, Spinnenforscher am Museum der Natur in Hamburg.
Tierversuche – Forschen mit und an Tieren | Hans-Kauffmann-Stiftung

A new Family Affair

15.11.2025 20:00 Uhr
In der Reihe JazzAmen sind Ella (Burkhardt) & Kjell (Kitzing) mit neuen Songs in der Kulturkirche Altona zu Gast. Das erfolgreiche Duo erweitert sich noch einmal um den Trompeter Ingolf Burkhardt, Ellas Vater, vielen bekannt als einer der Hauptsolisten der NDR Bigband und feste Größe der europäischen Jazz- und Trompetenszene. Zusammen zaubern sie wieder einen intimen Sound aus Jazz, Folk und Soul auf die Bühne, der Raum zum Träumen und Innehalten lässt.
Tierversuche – Forschen mit und an Tieren | Hans-Kauffmann-Stiftung

Tilda Taktvoll sucht ihr Tierorchester

16.11.2025 14:00 Uhr
Ein Familienkonzert ab 4 Jahren zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen: Tilda Taktvoll sucht ihr Tierorchester - Mit Musik und typisch hamburgischen Klängen in verschiedenen Besetzungen und Genres mit Cello, Geige, Klavier, Blockflöte, Gitarre und Orff-Instrumenten.